…. im Anschluss an die hl. Messe um 19:00 Uhr:
Notger Slenczka (Lehrstuhl für Systematische Theologie, Evangelische Fakultät Berlin) hat mit seiner Forderung, dass das Alte Testament „eine kanonische Geltung in der Kirche nicht haben sollte“ einen Sturm der Entrüstung ausgelöst.
Slenczka möchte das Alte Testament aus der christlichen Bibel getilgt wissen. Darin wurde ihm heftig von den eigenen Berliner Fakultätskollegen widersprochen; die Jüdische Allgemeine sprach in ihrer Ausgabe vom 23. 4. 2015 gar von „Antijudaismus in neuem Gewand“ und einem „beschämenden Skandal im deutschen Protestantismus“.
Prof. Dr. Markus Tiwald, Lehrstuhlinhaber für Neues Testament an der Universität Duisburg-Essen, wird zunächst die These Slenczkas vorstellen, auf ähnliche Ansätze im fundamentalistisch-katholischen Sektor verweisen, sodann unser eigenes Vorverständnis in dieser Frage beleuchten, um zuletzt aufzuzeigen, welche jüngsten Trends der jüdisch-christliche Exegese überzeugende Gegen-Antworten zu Slenczkas Thesen bieten.