In den vergangenen Jahren sind die Zahlen der Priester im deutschsprachigen Raum dramatisch zurückgegangen. Dieser Rückgang geht einher mit einer erschütternden Welle von Kirchenaustritten bzw. einer Gleichgültigkeit gegenüber der sog. Sonntagspflicht. Aufgelassene Kirchen, geschlossene Priesterseminare und notwendige Umstrukturierungen in den Diözesen haben das Interesse am Priesterberuf immer mehr schwinden lassen. Die Gründe für eine solche Entwicklung sind vielfältig.
Es stellt sich die Kernfrage: Glauben wir noch daran, dass Gott durch sein Wort und durch die Sakramente in die Welt hineinwirkt? Glauben wir noch daran, dass ohne den geweihten Priester die Eucharistie, die Beichte und die Krankensalbung nicht gefeiert werden können und so ver1oren gehen?