12. Internationaler Orgelzyklus am Essener Dom: „Dances“
Hoher Dom zu EssenProf. Martin Schmeding, Freiburg
Prof. Martin Schmeding, Freiburg
Die endlose Stadt Lesung und Gespräch mit Ulla Lenze Im Rahmen der Reihe „BücherLeben“ soll mit Autorinnen und Autoren der modernen Gegenwartsliteratur die Frage nach der Lebensdeutung und Lebensgestaltung in ihren Texten diskutiert werden. Dabei steht die Frage im Mittelpunkt, was das Lesen dieser Texte...
Vortrag: Prof. Dr. Klaus Berger, Heidelberg Biblische katholische Sexualethik. Ein paar Eckpunkte....... Statt Verklemmtheit also biblische Bejahung der Leiblichkeit. Statt Ängstlichkeit die Freude ueber das Geschenk der Sexualität - wie es im Hohelied Salomos steht. Statt der Muffigkeit und Spießigkeit der Konzentrierung auf die Geschlechtsorgane die Eleganz und Schönheit der Zärtlichkeit....
Domorganist Daniel Beckmann, Mainz
Laudato Si - Thementag Referent: P. Georg Scholles OFM Gegenstand ist die neue Enzyklika des Papstes. Um Anmeldung bis 19.09.2015 wird gebeten! Mail: hl.kreuz.essen@bistum-essen.de Dateien: Thementag Franziskaner
„Pakete an Frau Blech“ Lesung und Gespräch mit dem Autor Rolf Bauerdick Dateien Pakete an Frau Blech
Lebenskönnerschaft Impulse aus der Philosophie der Lebenskunst Filmgespräche im Medienforum Leitung: Marcus Minten, Mülheim Wilhelm Schmid, der Philosoph, der das Projekt einer „Philosophie der Lebenskunst“ im deutschsprachigen Gebiet zu seinem Anliegen gemacht hat, schreibt: „Der Philosophie ist alles zuzutrauen, nur eines nicht Lebenshilfe.“ Er...
.... im Anschluss an die hl. Messe um 19:00 Uhr: „Brauchen Christen das Alte Testament?“ Eine Antwort auf Notger Slenczka Notger Slenczka (Lehrstuhl für Systematische Theologie, Evangelische Fakultät Berlin) hat mit seiner Forderung, dass das Alte Testament „eine kanonische Geltung in der Kirche nicht haben...
Vortrag: Prof. Dr. med. Dr. theol. Matthias Beck, Wien Medizin und Spiritualität. Genetik, Epigenetik und die spirituelle Dimension des Menschen.... Die Medizin ist in einem dramatischen Umbruch: Der Einzelne tritt immer mehr ins Zentrum. Individualisierte, personalisierte und partizipative Medizin sind die aktuellen Stichwörter. Gleichzeitig ist sehr viel bekannt darüber,...
„Im Morgenlicht“ – Ein geistliches Lesebuch Lesung und Gespräch mit der Autorin Petra Fietzek Dateien: Morgenlicht