CV Zirkel Essen
Hotel Mintrop Steile Str. 46, EssenNeujahrsempfang
Neujahrsempfang
Über Schuld und Vergebung Referentin: Prof. Dr. phil. Dr. theol. h.c. Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz Das letzte Jahrhundert hatte vielfache Entschuldungen entwickelt: im Blick auf die Unfreiheit der Täter. Angesichts fortdauernder Verbrechen größten Ausmaßes kann die Schuldfrage aber nicht so einfach gelöst oder abgeschafft werden. Um so...
Die Flügel der Freiheit Nähere Informationen siehe: Flügel der Freiheit
GOTT in der Krise Leitung: Prof. DDr. Hans Waldenfels SJ Das Glaubensgesprach an St Ignatius, Essen, thematisiert in der Fastenzeit die Frage nach Gott heute. Die Formulierung „GOTT in der Krise“ ist bewusst doppeldeutig. Es geht einmal um die Krise, in der sich Menschen heute...
Abrahams Opfer Referent: Dr. theol., Lic. in re bibl. Pater Dieter Böhler SJ Die Erzählung von Abrahams Opfer in Genesis 22 ist für viele Menschen anstößig und schwer erträglich. Wie kann Gott so etwas sagen? Und wie kann ein Vater einem solchen Befehl gehorchen wollen?...
Nettsein ist auch keine Lösung.. Gespräch mit Journalist H. Martenstein Nähere Informationen siehe: NETT SEIN
Amore, Amore ... Die schönsten italienischen Liebesgeschichten Nähere Informationen siehe: AMORE
Verzeihen Vom Umgang mit Schuld Nähere Informationen siehe: Datei: Verzeihen
Der fliegende Teppich Eine Diagnose der Moderne Nähere Informationen siehe: DER_FLIEGENDE_TEPPICH
Katharina von Bora Referent: Pater Prof. DDr. Alkuin Schachenmayr OCist Katharina von Bora, die spätere Ehefrau von Martin Luther, gehört zu den bekanntesten aber auch berüchtigtsten Cistercienserinnen. Von der Cistercienserforschung bisher weitestgehend vernachlässigt, bietet ihre Biographie interessante Einblicke in den Alltag der Cistercienserinnen ihrer Zeit.